Gitarre für Anfänger
Mit diesen Tipps findest du die richtige Gitarre
Schön, dass du dich für das Gitarre spielen interessierst. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten wie es ist, eine Gitarre für Anfänger zu suchen. Ich habe mir vor über 9 Jahren das Gitarre spielen selbst beigebracht und habe dabei viel im Internet recherchiert und möchte dieses Wissen gerne weitergeben.
Gerade als Anfänger gibt es so viele Dinge die du beachten musst oder sogar falsch machen kannst. Allein die unterschiedlichen Arten und Modelle bei E- und Akustik Gitarre lassen einen als Anfänger gerne mal verzweifeln.
Worauf muss ich als Anfänger achten, wenn ich eine Gitarre kaufe?
Ein wichtiger Faktor über den du dir zuerst Gedanken machen solltest ist, wie ernst du es wirklich mit dem Gitarre spielen meinst. Du bist Anfänger und willst vielleicht erst einmal testen, ob du mit einem Saiteninstrument zurecht kommst – dann kauf nicht sofort eine Gitarre für 500,00 EUR.
Ich habe damals mit einer Harley Benton in Form einer Les Pauls E-Gitarre zusammen mit einem Marshall Verstärker angefangen.
Zugegeben, hier habe ich auch gut 300,00 EUR investiert. Ich hatte zuvor aber auch bereits ein paar Versuche auf der Akustik Gitarre gemacht und wusste, worauf ich mich einlasse 😉
Generell würde ich Gitarren Anfängern immer Sets empfehlen, wo es die Gitarre zusammen mit dem Verstärker und einigen Zubehörteilen gibt – so musst du nichts zusätzliches kaufen und kannst sofort loslegen! Was auch noch ganz wichtig ist, ist die Wattzahl bei deinem Verstärker. Wenn du zur Miete wohnst, wirst du mit einem Verstärker von 100W keine Freude haben, denn der bringt deine Wohnung schon bei kleinsten Aufdrehen am Volume Regler zum beben. Zum Üben reichen 15-20 Watt absolut aus. Wenn du mit Kopfhörer üben willst, achte auf einen entsprechenden Kopfhöreranschluss bei deinem Verstärker – dann kann es auch ruhig etwas mehr Watt sein.
Gitarren Anfänger Sets – Wie ist die Qualität?
Bestimmt bist du schon einmal im Supermarkt auf eine Gitarre gestoßen, wenn gerade eine Aktion war und man wirklich für verdammt wenig Geld eine erwerben konnte. Das ist wirklich nicht empfehlenswert, weil vor allem das Holz leicht und billig wirkt.
Ich habe dir weiter unten mal ein paar Instrumente aufgelistet und sage dir, welche Gitarre ich für Anfänger empfehlen würde aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung. Ich selbst habe einige Gitarren im Besitz (angefangen von No Name Marken bis hin zu PRS, meiner absoluten Lieblingsfirma).
Dabei stelle ich auch heute noch fest, dass es nicht immer nur die absolute Markenfirma sein muss, um Qualität abzuliefern.
Harley Benton (Thomanns Hausmarke) oder Red Hill von Musicstore haben da ein paar ganz gute Modelle im Sortiment, die sich nicht verstecken müssen. Und keine Sorge – Gitarren kann man sowohl für Links als auch für Rechtshänder kaufen! 🙂
Ich wünsche dir bei deiner Suche viel Erfolg und stehe dir bei Fragen wenn du dir unsicher bist gerne zur Verfügung – schreib mir einfach!

Akustik oder E-Gitarre kaufen?
Bevor du dir eine Anfänger Gitarre kaufst frage dich erst einmal, in welche Musikrichtung du gehen willst. Oft wird einem – unabhängig von der Musikrichtung – empfohlen, mit einer Akustik Gitarre zu starten. Hier ist es aber so, dass es viel mehr Kraft braucht, die Saiten richtig runterzudrücken. Ich habe gemerkt, dass sich hier viele schwer tun. Greifst du nicht sauber, klingt die Gitarre bzw. der Akkord schief und du verlierst schnell die Lust, wenn du keine wirklichen Fortschritte machst.
Möchtest du dich ausschließlich mit Akustik Songs rumschlagen – klar, dann hol dir eine coole Westerngitarre. Andernfalls würde ich zum Einstieg eine günstige E-Gitarre wählen. Die Saiten lassen sich viel einfacher runterdrücken und mit Verstärker klingt das ganze auch direkt viel besser.
Es gibt verschiedene Gitarren Modelle und ein paar davon möchte ich dir kurz vorstellen:
Klassische Les Paul (wie die hier von Rocktile)*
Denkt man an E-Gitarren, fallen einem gerade als Anfänger häufig diese Gitarren Modelle ein. Sie sind sehr verbreitet und populär. Klarer, druckvoller Sound aufgrund der beiden Tonabnehmer (Humbucker) machen sie zu einem Pflicht-Instrument, wenn man Rock oder Hardrock spielen möchte.
Telecaster*
Auf dem Bild zu sehen ist eine Fender Squier Affinity Telecaster MN – Butterscotch Blonde. Eine sehr sehr beliebte und populäre Kopie der “Original Fender”. Vom Gewicht her ähnlich wie eine Les Pauls, aber aufgrund der verbauten Tonabnehmer (hier sind es zwei Single Coils) eher dem Punk oder auch dem Blues zuzuordnen. Es gibt auch viele Brit-Pop Bands, die diesen Gitarrentyp benutzen.
Stratocaster*
Die hier gezeigte Yahama Pacifia ist eine Gitarre mit drei Tonabanehmern (zwei Single Coils und ein Humbucker). Vielseitiger Klang für diverse Musikrichtungen sind hier garantiert. Schau dir im Internet Vergleiche an, da die Unterschiede zur Tele Einfluss auf deinen Musikstil haben. Für Anfänger eignen sich aber beide Modelle absolut.
SG*
Vielleicht wirst du eine SG kennen, wenn du dir mal Shows von AC/DC angeschaut hast – dort sind diese Gitarren sehr präsent. Generell ist eine SG entweder im Rock n Roll, Punk oder im härteren Bereich zu Hause, da man mit ihr auch tief gestimmt einen tollen Klang erzeugen kann. Einziger Nachteil: Dieser Gitarren sind sehr kopflastig, das heißt wenn du mit einem Gitarrengurt diese Gitarre umziehst, wird sie dir nach vorne wegkippen. Du musst sie also immer festhalten, wenn du gerade nicht spielst.
Die mit * gekennzeichneten Produkte sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme bei einem Kauf eine kleine Provision. Du jedoch zahlst dafür keinen Cent mehr!